


Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Frauen
Geburtsvorbereitung mit Hypnose

Feel good - Bewegung und Entspannung in der Schwangerschaft
Feel good - Bewegung und Entspannung in der Schwangerschaft
Dieser Kurs richtet sich an Schwangere und kann unabhängig von der Schwangerschaftswoche besucht werden.
Mit ausgewählten Übungen stärkst du deinen Körper, hältst dich beweglich und bereitest dich gleichzeitig auf die Geburt vor.
Die Zeit für Entspannung und bewußtes Atmen gibt dir Ruhe und die Möglichkeit, mit deinem Baby in Kontakt zu gehen.
Kursleitung: Maria Tatzber
Akupunktur
K-Taping
Manuelle Hilfe in der Schwangerschaft und nach der Geburt für Wohlbefinden und Stärkung, sowie zur Linderung verschiedener Beschwerden
Psychologische Beratung
Stoffwindelworkshop

Termine in Planung
In diesem Workshop erhaltet ihr einen guten Einblick in die bunte Welt der Stoffwindeln.
Euch werden die verschiedenen Systeme gezeigt und das richtige Waschen gezeigt. Ihr könnt alle Windeln und Materialien anfassen und das Wickeln an einer Puppe üben.
Die Beratungen sind herstellerunabhängig.
Kosten: 35 Euro Einzelperson/ 55 Euro Elternpaar
Weitere Infos unter https://www.wickelversum.de
Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind

(Für werdende Eltern, Großeltern und Eltern geeignet)
Lütt & Safe - Kindernotfallkurse, ein Team aus (Kinder-)krankenschwestern aus dem Bereich Notfallmedizin, Neonatologie und Kinder ITS sowie mehrfach Mamas. Wir freuen uns auf Euch!
In diesem Kurs lernt ihr in kleiner Gruppe alles über die Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Themenbereiche sind u.a. die Reanimation mit der Beatmung und Herzdruckmassage und dem Notruf. Der Ertrinkungsunfall, SIDS, verschluckter/ eingeatmeter Fremdkörper, Fieberkrampf, Verbrennung, Pseudokrupp und vieles mehr. Des Weiteren geht es natürlich auch um das sichere Zuhause und ein paar Tipps um Kindergesundheit.
Ihr seid im Kurs herzlich eingeladen an den Simulationspuppen die Beatmung und Herzdruckmassage sowie auch die Maßnahmen beim "Verschlucken/Aspirieren" zu üben.
Eure Kinder im ersten Lebensjahr sind im Kurs herzlich willkommen. Bringt gerne einen Wipper/ Tragesystem oder eine Spieldecke mit.
Im Anschluss des Kurses erhaltet ihr ein ausführliches Handout mit vielen zusätzlichen Themen und Tipps per PDF-Link.
Aktuell (Stand 01.07.2022, Änderungen unter Vorbehalt): Dieser Kurs findet unter der 3G+Regel statt. Ein Schnelltest/Laientest kannst selbst vor Kursbeginn durchgeführt werden. Mehr Infos findet ihr auf unserer Seite.
Elternpaar: 134 Euro
Einzelperson: 74 Euro
Babyhandling Workshop
Babyhandling Workshop

Durch deine Hände lernt dein Baby die Welt kennen.
Möchtest du wissen, wie du durch einen bewussten Umgang mit deinem Baby die Bewegungsentwicklung auch beim Wickeln, Hochheben und Hinlegen positiv beeinflussen kannst? Oder möchtest du dich einfach sicher fühlen um die ersten Monate mit deinem Baby voll und ganz zu genießen?
Was du im Babyhandling-Workshop bekommst:
- Handlungstechniken, die für Eltern und Kind besonders angenehm, sicher und kraftsparend sind
- Wertvolles Wissen, mit dem du gelassen die vielen Entwicklungsschritte begleiten kannst
- Orientierung um Fehlkäufe bei der Ausstattung zu vermeiden
- Die Möglichkeit, das Wickeln von einer lästigen Pflicht zu einem spannenden Spiel zu machen
- Anregungen, wie du als arbeitender Elternteil jeden Moment mit deinem wachen Kind für eine gute Bindung nutzt, egal ob beim Spielen, Tragen, Wickeln oder Schlafanzuganziehen
Was du nicht brauchst:
- Vorwissen
- Extra "Trainingszeit", da alle Techniken im Alltag wirken
- Zusätzliche Hilfsmittel um dein Kind zu "fördern" - es reichen deine Hände, dein Körper und eine Unterlage
Dieser Workshop findet vor der Geburt statt und ist für alle geeignet, die sich darauf freuen, bald Eltern zu werden. Ebenso können enge Bezugspersonen teilnehmen wie Oma, Opa, Tante - allein oder zu zweit.
Du bekommst außerdem Zugang zum Theorieteil meines Babyhandling Onlinekurses im Videoformat.
Kursleitung: Pelle Wiedling
Onlinekurs: Babyhandling - für sichere und gelassene Eltern
Onlinekurs: Babyhandling - für sichere und gelassene Eltern

Sicherheit und Gelassenheit von Geburt an!
Geborgenheit und gute Körperwahrnehmung für dein Baby.
Tiefe, vertrauensvolle Beziehung für euch beide.
Babyhandling ist nicht einfach eine Technik. Es ist eine Einstellung, mit der du dein Baby respektvoll und auf Augenhöhe von Anfang an liebevoll UND mit dem richtigen Knowhow begleitest - bei der Entfaltung seiner Fähigkeiten und beim Weiterentdecken. All deine Impulse nutzt dein Baby zur richtigen Zeit für die eigene Bewegungsentwicklung in der richtigen Geschwindigkeit.
Dieser Onlinekurs bietet dir in 10 Modulen und über 5 Stunden Videomaterial alles, was du über das Babyhandling an Wissen brauchst. Du findest jede Technik ausführlich erklärt und gezeigt. Vom ersten Hochheben über vielfältige Tragetechniken zum Wickeln und An- bzw. Ausziehen.
Außerdem bekommst du noch einige Tipps für deinen eigenen Körper, denn das Tragen und Pflegen eines Babys strapaziert zum Beispiel Handgelenke und Rücken mehr, als es die meisten gewohnt sind.
Mit diesem Kurs möchte ich erreichen, dass du dich gelassen fühlst und voller Selbstvertrauen dein Baby vom ersten Augenblick sicher in dieser Welt begleitest. Du sollst die Möglichkeit bekommen aus einer Sammlung erprobter Techniken kreativ dein ganz persönliches Repertoire zu entwickeln, welches perfekt zu dir selbst und deinem Baby passt.
- Autor: Pelle der Familiencoach (Pelle Wiedling)
- Preis: 279,-€
- 10 Module
- 5 Stunden Videomaterial
- 2 Jahre Zugang zum Kurs
Zugang auch per App möglich (Smartphone/Tablet) Anleitung zum Einrichten im Kurs

Rückbildung mit Baby
Bei den Rückbildungskursen können Sie zwischen Kursen am Vormittag mit Baby und einem Kurs am Abend ohne Baby wählen. Die Rückbildung sollte zwischen der 8. und der 16.Woche nach Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder beginnen, da dies der optimalste Zeitraum für die Frau ist, den Beckenboden und die Muskeln des Bauches, des Rückens und der Beine zu kräftigen. Unter fachkundiger Anleitung einer Hebamme werden mit den Übungen verschiedene Muskelgruppen aktiviert und trainiert. Vor allem aber sind die Bewegungsabläufe im Alltag (mit Kind) unter Einbeziehung des Beckenbodens von besonderer Bedeutung.
Um den Veränderungsprozess nach der Geburt durch Rückbildungsübungen, Austausch zwischen den Frauen und Hebamme und Kräftigung optimal gestalten zu können, nehmen wir uns gemeinsam 75 Minuten Zeit für jede Kurseinheit.
Der Rückbildungskurs findet einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 8 Wochen statt. Ziel ist es, alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und der Geburt verändert haben, wieder zu kräftigen. Die Kursstunden bauen aufeinander auf.
Rückbildung ohne Baby
Bei den Rückbildungskursen können Sie zwischen Kursen am Vormittag mit Baby und einem Kurs am Abend ohne Baby wählen. Die Rückbildung sollte zwischen der 8. und der 16.Woche nach Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder beginnen, da dies der optimalste Zeitraum für die Frau ist, den Beckenboden und die Muskeln des Bauches, des Rückens und der Beine zu kräftigen. Unter fachkundiger Anleitung einer Hebamme werden mit den Übungen verschiedene Muskelgruppen aktiviert und trainiert. Vor allem aber sind die Bewegungsabläufe im Alltag (mit Kind) unter Einbeziehung des Beckenbodens von besonderer Bedeutung.
Um den Veränderungsprozess nach der Geburt durch Rückbildungsübungen, Austausch zwischen den Frauen und Hebamme und Kräftigung optimal gestalten zu können, nehmen wir uns gemeinsam 75 Minuten Zeit für jede Kurseinheit.
Der Rückbildungskurs findet einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 8 Wochen statt. Ziel ist es, alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und der Geburt verändert haben, wieder zu kräftigen. Die Kursstunden bauen aufeinander auf.
Für Mütter mit frühgeborenen oder krank geborenen Babys
Mehr als Gymnastik …
Bei den Müttern von Früh- und krankgeborenen Babys besteht meistens ein erhöhter Gesprächsbedarf. Beide Gruppen von Müttern haben belastende, oft traumatische Erfahrungen durchlebt und teilen die Sorge um die gesundheitliche und psychosoziale Entwicklung ihrer Kinder.
Die einzelnen Termine umfassen 1,5 Stunden und sind auf eine Teilnehmerzahl von 8 beschränkt. So hat jede Mutter genügend Zeit und Raum für ihre Anliegen.
Babymassage

Psychologische Beratung
Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind

(Für werdende Eltern, Großeltern und Eltern geeignet)
Lütt & Safe - Kindernotfallkurse, ein Team aus (Kinder-)krankenschwestern aus dem Bereich Notfallmedizin, Neonatologie und Kinder ITS sowie mehrfach Mamas. Wir freuen uns auf Euch!
In diesem Kurs lernt ihr in kleiner Gruppe alles über die Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Themenbereiche sind u.a. die Reanimation mit der Beatmung und Herzdruckmassage und dem Notruf. Der Ertrinkungsunfall, SIDS, verschluckter/ eingeatmeter Fremdkörper, Fieberkrampf, Verbrennung, Pseudokrupp und vieles mehr. Des Weiteren geht es natürlich auch um das sichere Zuhause und ein paar Tipps um Kindergesundheit.
Ihr seid im Kurs herzlich eingeladen an den Simulationspuppen die Beatmung und Herzdruckmassage sowie auch die Maßnahmen beim "Verschlucken/Aspirieren" zu üben.
Eure Kinder im ersten Lebensjahr sind im Kurs herzlich willkommen. Bringt gerne einen Wipper/ Tragesystem oder eine Spieldecke mit.
Im Anschluss des Kurses erhaltet ihr ein ausführliches Handout mit vielen zusätzlichen Themen und Tipps per PDF-Link.
Aktuell (Stand 01.07.2022, Änderungen unter Vorbehalt): Dieser Kurs findet unter der 3G+Regel statt. Ein Schnelltest/Laientest kannst selbst vor Kursbeginn durchgeführt werden. Mehr Infos findet ihr auf unserer Seite.
Elternpaar: 140 Euro
Einzelperson: 80 Euro